Information:
Immunologie

Immunologie ist die Wissenschaft vom Abwehrsystem des Menschen, welches sich im Laufe des Lebens gegen fremde Substanzen und Krankheitserreger zu schützen versucht. Es hat die Funktion, unsere physische Individualität aufrechtzuerhalten.

Dabei sind erwünschte und unerwünschte Immunreaktionen zu beobachten. Zu den erwünschten Reaktionen gehören z.B. die erfolgreiche Abwehr von Erregern und die eventuelle Vernichtung von Tumorzellen. Unerwünschte Reaktionen sind z.B. Allergien und Autoimmunkrankheiten (z.B. Rheuma, Multiple Sklerose).

In der klinischen Immunologie gibt es für diese Reaktionen bestimmte Labormarker, welche mittels einer Blutuntersuchung bestimmt werden können und somit den individuellen immunologischen Zustand des jeweiligen Patienten festlegen. Aussagen über Infektionen (durchgemachte und aktuelle), Abwehrschwächen, den Zustand einzelner Immunorgane und Allergien sind so individuell mittels Blutuntersuchungen zu treffen.

Bei den Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Pat. mit Krebserkrankung gibt es jedoch viele Möglichkeiten, die die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie mildern oder gar beseitigen oder bei Krebserkrankungen mit chronischem Verlauf zu verbesserter Lebensqualität führen. Hierbei kommen Methoden zum Einsatz, die wissenschaftlich fundiert und im Sinne der naturheilkundlichen Therpiemethoden verstanden werden müssen. Als Beispiel seien hier Therapien der Anthroposophischen Medizin (z.B.Misteltherapie), der klassischen Homöopathie und Orthomolekularen Medizin genannt.