Information: |
|
Ayurveda |
|
Ayurveda ist die mindestens 3500 Jahre alte Heilkunde Indiens. Die Gesundheit wird hier als
Harmonie oder Einheit des Bewusstseins mit den Körperfunktionen betrachtet. Nach ayurvedischer
Vorstellung sollte jeder Mensch bemüht sein, sich selbst, sein Leben und seine Umwelt in einem
stabilen Gleichgewicht zu halten. Dies drückt sich u.a. in der Anpassung von Aktivität oder
Ernährung an die Tages- / Jahreszeit und die persönliche Situation aus. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, sendet der Körper Signale aus. Bei Nichtbeachtung reagiert der Körper mit Krankheiten. Ziel der ayurvedischen Medizin ist nun die Wiederherstellung des ursprünglichen Gleichgewichtes. Die ayurvedische Medizin vertraut stark den körpereigenen Selbstregulierungs-Mechanismen. Methoden der ayurvedischen Medizin sind u.a. Maßnahmen zur Reinigung und Entschlackung und die Pflanzenheilkunde - hier werden ca. 5000 Heilpflanzen unterschieden. Yoga (Körper- und Atemübungen, Meditation) ist ein wesentlicher Bestandteil der ayurvedischen Heilkunde. Eine Stärke der ayurvedischen Medizin liegt in der Frühbehandlung von Befindlichkeitsstörungen. Außerdem wird Ayurveda angewandt bei Asthma, Entzündungen, Rheuma, stressbedingten Erkrankungen, depressiven Verstimmungen, Erkrankungen durch ein geschwächtes Immunsystem, verschiedenen chronischen Erkrankungen etc. |